Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2017, 12:29   #6
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Ein e32 ist ein Oberklasse-Auto und kostet auch Oberklasse, selbst wenn man die vergleichsweise einfacheren m30 Motoren an Bord hat.

Mein Auto hat original 94tkm und ich habe dennoch schon etliches investieren müssen, bspw. am Fahrwerk alle 4 Stoßdämpfer neu, Klimakompressor nebst Trocknerflasche kam auch schon neu und eben immer wieder mal hier und das ...

Im Vergleich zu meinen e30 ist der e32 ganz klar das teuerste Auto bei am wenigsten von mir gefahrenen km.

Beim m30 sollte man immer am Anfang Ventile einstellen lassen und die Hohlschrauben sichern (da gibt es ja auch etliche Hinweise in de Tipps & Tricks)

Beim m30 würde ich kein Auto mit EML nehmen und beim b30 nach einem Handschalter suchen, es sei denn, man lebt in Norddeutschland oder sonstigem Flachland, wo man mit dem recht lang übersetzten 4. Gang des Automatikgetriebes zu Recht kommen kann - in bergigerem Gelände schaltet sonst die Automatik zu oft zurück und es nervt und der Verbrauch wird dadurch auch nicht niedriger.

Klimaanlage ist bei einem Sommer-Schönwetter-e32 für mich ein Muss. Der e32 heizt sich durch Sonneneinstrahlung recht stark auf.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten