Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2017, 10:05   #5
Mastiff
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E34 535i / E32 730i R6
Standard

Die wichtigsten Kostenfaktoren sind der Antriebsstrang und die Karosse.
Wenn du ein Fahrzeug mit möglichst guter Karosse und sauber laufendem Antrieb findest dürften sich die Kosten im bezahlbaren Rahmen halten.
Das Fahrwerk zu überholen ist zwar nicht billig, aber Stück für Stück anfallend doch ein eher geringer Posten. Im Gegensatz dazu kann ein neuer Schweller mit Wagenhebraufnahmen und A-Säule unten schnell zwischen 800€ und 2500€ kosten. Je nachdem ob man billig oder mit Originalteilen machen lässt.
Die R6 brauchen nur regelmäßig Ventileinstellung, die man sich selber beibringen kann sowie frisches Öl. Mal einen Sensor wechseln oder ein Verteilerläufer, das sind Kleinigkeiten die jeder ohne zwei linke Hände selber hinbekommt.

Ich habe in meinen 730i R6 bisher auf 45tkm gut 500€ investiert. Zum nächsten Tüv werde ich dann die Vorderachse für ca 500€ erneuern, das aber natürlich in Eigenregie. In der Werkstatt dürfte es das doppelte kosten.

Nichtsdestotrotz und selbst wenn der Wagen durchgehend gepflegt und gehegt wurde, wird immer mal das eine oder andere Problem auftreten, dass man mit Forenwälzen selber in Angriff nehmen muss, weil eine Werkstatt dafür unverhältnismäßig viel verlangen würde oder gar planlos wild irgendwelche Teile tauscht.
Zudem würde ich beim Aussenstellplatz zu einer Hohlraumkonservierung raten. Dann hat man länger was vom Altblech
Mastiff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten