So, es war tatsächlich der O-Ring des Kühlmittelsensors.
Habe 3 Tage frei (nur noch heute) , also Montagmorgen gleich zu BMW wegen dem O-Ring, da ich ja keine Ahnung hatte, welche Größe und Stärke.
Der gute Mann an der Teiletheke konnte mir nicht weiterhelfen, er rief den Etk auf, ich zeigte ihm dann, was ich meine. Da meinte er, oh, der Sensor hat keinen eigenen O-Ring, da der O-Ring im Rücklaufschlauch steckt.
Da fragte ich ihn, ob er denn Internet habe, ja, hat er, sagte ihm dann, er solle doch bitte mal E65 Kühlmittelsensor eingeben in eine Suchmaschine und da Bilder.
Und siehe da, der O-Ring ist auf dem Kühlmittelsensor

Der Mann war sichtlich überrumpelt...hehe...fragte ihn dann, ob er denn einen Kühlmittelsensor auf Lager hätte, um den O-Ring anzusehen. Hatte er nicht.
Also bestellte ich mir zuhause ein ganzes Sortiment O-Ringe für KFZ, über 400 Stück. Heute morgen gekommen, gleich raus, Sensor ausgebaut, Wagen war total kalt, einen kleinen Stöpsel ins Loch gesteckt, hielt echt das Kühlwasser zurück, O-Ring rausgesucht, eingebaut, alles trocken gemacht und den ganzen Rest wieder zusammengebaut wie Unterfahrschutz etc.
1 Stunde herumgefahren, und alles kontrolliert. Ist wieder alles trocken.
Danke Benni für den Tip
