Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2017, 21:02   #5
zessi001
Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: München
Fahrzeug: E39 525i, E70 xDrive48i
Standard

So, da ich Threads ohne Lösung hasse, ...
Heute hab ich das Problem gelöst. Weiß allerdings nicht, ob ich mich darüber freuen soll, oder ob ich wegen der 7 mal Motor zerlegen heulen sollte.

Nachdem ich also alles was oben steht gemacht hatte und beim letzten mal noch die Rückschlagventile getauscht habe, die Rechteckringe der Nockenwellen, die nach 200tkm übrigens wie neu aussahen, die Dichtung der oberen Kettenführung die Kettenspanner und nochmal die Vanos mit Druckluft überprüft und für gut befunden und wieder verbaut habe, wollte das Problem einfach nicht weggehen.

Also lange Rede kurzer Sinn...
Es scheint beim N62 ein Problem mit dem Löschen der Adaptionswerte zu geben. Ob das am SW Stand liegt, oder nur beim N62TÜ2 oder nur in meinem speziellen Fall, weiß ich nicht.

Also wenn ich die Adaptionswerte gelöscht habe, dann wurden alle Werte gelöscht, mit Ausnahme der NW Adaptionen. Ist mir nicht aufgefallen, da ich die gelöscht hatte, Steuergerät kurz eingeschlafen ist und nachher gleich Motorstart. Motor lief ja auch kurz etwas rauher, also wie es eben ist nach löschen der Adaptionen. Also hab ich mir da auch keine Gedanken gemacht, dass es vielleicht nicht richtig alle Adaptionen löscht.

Heute hab ich dann das ganze genauer angeschaut, da ich einfach nicht mehr wusste, was dem Motor fehlen soll und dabei is mir aufgefallen, dass alle Adaptionen nach dem Löschen auf 0 sind, aber die Flankenadaption und die Anschlagadaption der NW bleibt auf den alten Werten, die bei mir Out of Range sind, also außerhalb des gültigen Bereichs, weshalb das Auto die Einlassvanos sofort abschlaltet und auch nicht wieder in Richtung grün adaptiert hat.

Warum wurden die Adaptionen also nicht richtig gelöscht...
Die Motorsteuerung hat ein RAM Backup der Lernwerte im Flash. Und wenn man die Adaptionen löscht, dann denkt das gute Steuergerät, es hätte die wichtigen unplausiblen Adaptionen versehenlich vergessen und holt sie aus seiner Erinnerung zurück in die eigentlich gelöschten Werte. Und so kann man die Adaptionen Löschen und Löschen und Löschen... Das Steuergerät hat leider kein Einsehen und holt die alten Werte immer wieder raus. Egal ob mit dem BMW Tester gelöscht wird, mit Inpa oder mit Tool32...

Also KL15 an, FS löschen, dann unter F6 (Ansteuern) -> Adaptionen/Varianten -> RAM Backup / Varianten -> RAM Backup löschen und im gleichen Menü auch noch die Varianten löschen.
Dann unter F6 (Ansteuern) -> Adaptionen/Varianten -> Adaptionswerte -> Adaptionswerte selektiv löschen -> F9 (alle Adaptionen löschen)

Dann im Menü F5 -> F1 -> F6 (kann auch anders sein) die Flankenadaption der NW anschauen, sollte auf 0 stehen, sonst alles wiederholen oder bei mir melden. Die Anschlagsadaptionen sollten für Auslass irgendwo bei 70 +/-3° stehen, die Anschlagsadaptionen für Einlass sollten irgendwo bei 127° +/-3° stehen.

Dann Motor starten und ab auf die Bahn. 50km Probefahrt und dann FS und Adaptionen anschauen. FS kann ggf. noch einen Fehler wegen Abgas oder ählichen bringen in der Probefahrt, danach sollte alles laufen.

Das war die Lösung bei mir, heißt aber nicht, dass es die Lösung für alle ist. Wichtig ist nur, dass man im Hinterkopf behält, dass das Motorsteuergerät eventuell über ein RAM Backup seine geliebten Adaptionswerte einfach nicht gleich aufgeben will. Könnte ja mühe machen die neu anzulernen.

Wenn bei jemandem die Adaptionswerte out of range sind, dann muss aber die Ursache geklärt werden. Die gepostete Lösung funktioniert hier nur, da ich vorher das Problem der unplausiblen Lernwerte behoben hatte (war ja ein selbst verursachtes Problem weil ich die Steuerzeiten versehentlich verstellt hatte beim VSD Wechsel) nur das Steuergerät das nicht gleich einsehen wollte.

Hoffe es hilft jemandem und spart viel Zeit!
Grüße

Geändert von zessi001 (10.11.2017 um 21:07 Uhr).
zessi001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten