Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2017, 11:50   #1
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard M73: Ölrohrproblematik analog zum M70?

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit damit beschäftigt, einem M73 im E38 ein zweites Leben vorzubereiten. Das läuft auch soweit ganz erfolgreich, aber nun habe ich im Zuge des Tausches der Ventildeckeldichtungen eine Frage, für die mir einfach das Erfahrungswissen fehlt:
Beim M70 liest man ja immer wieder von sich lösenden Verschraubungen der Ölrohre, die für die Schmierung der NW-Lager zuständig sind. Das scheint ja generell eine Schwachstelle von BMW-Motoren der 80er zu sein; jedenfalls kenne ich das analog von den M20-, M30- und auch M40-Motoren.
Für den M73, genauso, wie für die anderen Nachfolger der genannten Motoren (M50/52 bzw. M43), aber auch von den V8 (M60/62), kenne ich das Problem nicht bzw. liest man auch im Netz praktisch nichts darüber.

Daher habe ich zwei Fragen an Euch und besonders die Leute mit M73-Schrauberfahrung:
(1) Ist das am M73 dennoch ein mehr oder weniger häufiges Problem? Falls ja: Geht es nur um die sich lösende Verschraubung oder setzt sich das Rohr (vgl. Nr. 16 im Bild) auch zu? Sollte man also gegen neue Rohre tauschen, wenn der Ventildeckel ohnehin unten ist?

(2) Generell und mehr interessehalber: Wenn meine oben geschilderte Beobachtung korrekt ist: Woran liegt das? Was hat BMW denn plötzlich mit den neueren Motoren anders gemacht, dass diese Problematik nicht mehr auftritt?

Beste Grüße
Simon


Zur Illustration hier noch eine Abbildung:


Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=11&bt=11_1436
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten