Ich hab da schon so mancherlei mit den 4HP22/24 erlebt. Angefangen von dem fehlenden O-Ring der oberhalb des Filters, die Saugleitung zum Schaltkasten Abdichten soll, bis hin zum lose hängenden Schaltkasten. Ich würde empfehlen, das Getriebeöl Abzulassen, die Ölwanne zu demontieren. Diese dann gleich zu Reinigen, wozu die beiden Magnete ebenfalls sauber gemacht werden sollten. Wenn der TE Handwerklich begabt ist und etwas von der Mechanik versteht, dann das Filterelement Abschrauben und dann den Schaltkasten ebenfalls Abmontieren. So kann man auf jeden Fall schon einmal Sehen, ob an der A-Kupplung Schäden entstanden sind. Den Schaltkasten mit Druckluft Durchblasen und ganz Vorne am Getriebe, in den Ansaugkanal für den Wandler Ordentlich Druckluft geben, so das der Wandler auch entleert wird.
Wichtig ist es auf alle Fälle, besonders bei dem Getriebe vom TE, bei dem das Getriebeöl seit langer Zeit nicht Getauscht wurde, den Druckregler Hinten am Schaltkasten abzuschrauben und das kleine Filterelement, welches dort im Ölkanal zu finden ist, zu reinigen. Dieses kann sich nämlich im Laufe der Zeit, wenn nur laufend Öl aufs Getriebe nachgefüllt wurde, oder das Öl schon ziemlich alt ist, zusetzen, welches zur Folge hat, das das Getriebe nicht mehr richtig arbeitet.
Es besteht hier die Möglichkeit, das die Getriebegehäuse-Entlüftung aus irgendeinen Grund verstopft oder zugesetzt ist, welches dann zu einen Überdruck im Getriebe führt und das darin befindliche Öl sich "seinen Weg" nach draussen sucht, oftmals bei höheren Umdrehungen über das Peilstabrohr.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|