Das steht dazu im WDS...
Meßbereich und Abgleich
Der Sensor liefert ein Gesamtlenkwinkelsignal mit einer Auflösung von ca. 0,7 O auf den CAN-Bus.
Weiterhin wird eine Statusvariable auf den CAN-Bus gesendet, die Auskunft über die Gültigkeit des Lenkwinkelsignals gibt.
Am Bandende oder nach Sensortausch muß bei möglichst exakter Geradeausstellung der Lenkung bzw. der Vorderräder mit dem Diagnosetester in der DSC3-Diagnose eine Initialisierung erfolgen. Dabei wird der elektrische Offset des Sensors abgeglichen und im Sensor dauerhaft (EEPROM) abgespeichert.
Zusätzlich wird im Sensor und im DSC3-Steuergerät eine Identifikationsnummer gesetzt, die vom Lenkwinkelsensor auf den CAN-Bus gesendet wird. Bei unterschiedlichen ID's erfolgt kein DSC3-Systemeinstieg und in der DSC3-Diagnose wird eine Lenkwinkelinitialisierung gefordert.
Damit soll vermieden werden, daß bei Einsatz eines fabrikneuen Lenkwinkelsensors oder bei Einbau eines bereits in einem anderen Fahrzeug verwendeten Sensors ein fehlerhafter Offsetwert zur Wirkung kommt.
...mehr kann ich leider dazu auch nicht sagen
