Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2017, 17:46   #3
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Nicht so ganz.
Heutige BMS regeln wohl die LiMa Spannung, aber NICHT um die Batterie nach einer besonderen Ladekennlinie zu laden, sondern schlicht um Energie Rekuperieren zu können.

Die Batterie wird mit voller Absicht auf nur 80% SOC gehalten, Die LiMa liefert nur etwa 12,6V (Leerlaufspannung der Batterie) um die Batterie nicht weiter zu laden. Wenn man nun vom Gas geht (Schubbetrieb) wird die LiMa hoch erregt (bis zu 16V) um Energie in die Batterie zu Schaufeln.
Wenn man nun wieder Gas gibt, wird die LiMa praktisch völlig abgeschaltet, bis die Ladung aus der Batterie wieder aufgezehrt ist.
KERS für Arme
Das das schädlich für die BAtterie ist, liegt auf der Hand, und ist eigentlich der einzige Grund warum Autohersteller überhaupt die teuren AGMs verbauen.
Diese halten diese Misshandlung (wenigstens meistens) über die Garantiedauer durch.

eine "Ladeelektronik", also eie Art A2B Ladegerät, hab ich noch in keinem Auto Serienmässig verbaut gesehen.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten