Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2017, 17:46   #1
rottiderweiler
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von rottiderweiler
 
Registriert seit: 27.02.2017
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E38 730i bj94
Standard Motor läuft schlecht 730i e38

Hallo, habe hier noch meinen E38 730i mit dem m60b30 Motor.
Bekommen als nicht fahrbereit nach langer Standzeit. Sprang sehr bescheiden an, kalt fast
kein Leerlauf, dann naja. Erst mal Standardprogramm, Kerzen raus, 8 definitiv intakte Zündspulen verbaut, div. Unterdruckleitungen erneuert, Membrane für Kurbelgehäuse
Entlüftung neu, LMM, Drosselklappe und andere Kleinteile erneuert. Kat Sichtprüfung, sehen gut aus, Steuerzeiten, bzw. Steuerkette in Ordnung, Einstellung i..O.
Lambdasonden beide neu (Bosch).
.
.
Jetzt springt er ordentlich an, läuft aber Recht unruhig im Stand. Nimmt im Stand
gut Gas an, beim fahren aber sehr schleppend. Über 4.000U/min. wird es besser
beim fahren, aber auch dann nicht rund. Falschluft Ansaugbrücke nicht feststellbar.
.
.
Was mich aber stutzig macht, wenn der Öleinfülldeckel leicht angehoben wird, wird er regelrecht angesaugt. Hat auch keinen Einfluss auf den Motorlauf. Ändert sich absolut nicht.Einziger Fehler Lambdasonde Regelung. Motor qualmt nicht, riecht nicht nach Öl,
Zündkerzen sind trocken, schwimmen nicht im Öl. Vom Gefühl eher ein E-Problem.
Aber der Motor ist ja für Falschluft bekannt. Stecker LMM runter/rauf nimmt die Elektrik aber mit einer Drehzahlschwankungen an. Wie prüfe ich am sichersten Ansaugbrücke und
da gesamte Kurbelgehäuseentlüftungssystem? Bin für Denkanstöße Dritter immer dankbar....
OderVerkauf?!
rottiderweiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten