Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2002, 20:13   #4
Hitcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@toto
Ich will nicht den 14 Zoll TFT vom Notebook verwenden, der ist einfach zu groß, stattdessen übern den VGA Ausgang vom Notebook einfach einen kleineren TFT anschließen, Ideal wäre die Auflösung 800*600 bei 6-8 Zoll.
Ich hatte mir auch immer überlegt ein Navi gebraucht zu kaufen, und nachzurüsten, Allerdings sind die Kosten und das was ich dann davon habe nicht ganz in der Relation.
Bei dem original Display wird es wohl auch nicht machbar sein dieses digital anzusteuern, sondern man muss immer über FBAS gehen, was einfach zu einem unleserlichem Bild führt, wenn man damit versucht ein VGA Bild darzustellen.

@Howy
Ich finde einfach ein modernes Radio fügt sich nicht gut in die Konsole ein, oder man macht sich die Mühe den Rest der Anzeigen auch auf Blau umzubauen. Da steck ich den Aufwand lieber in was neues.
Mit einem Notebook wird das ganze nicht so teuer wie du denkst. Ein Pentium 3 Notebook ab 400 Mhz reicht locker, dazu kommt ein nicht all zu großer Energiebedarf. Solche Geräte bekommt man mit defekten Akku und TFT günstig, denn einen Akku tauschen lohnt da nicht mehr. Mein Notebook betreibe ich im Auto über einen Wandler am hinteren Zigarettenanzünder, 19 V, 3,15 Ampere. Der Wandler ist sehr kompakt, kleiner als eine Zigarettenschachtel. Er wird im Betrieb handwarm. Den Akku würde ich gar nicht benutzen, so das der Strombedarf hier geringer wäre. Mit XP könnte man das NB in den Ruhezustand fahren wenn der Plus vom Zündschloss verschwindet, und wieder hochfahren wenn der Plus geschaltet wird, das geht recht zügig, auch auf älteren Systemen. Und der Verzicht auf den Akku bringt auch einiges an Platzersparnis. Den Strombedarf halte ich also nicht für so kritisch, eine Heckscheibenheizung saugt 5-6 mal mehr.
Zum TFT: Wie gesagt, ich suche ein externes TFT mit Rahmen zur Montage, der sich mit VGA statt mit Fbas ansteuern lässt. Ein 14 Zoll TFT wird man nicht befestigt bekommen. Wo war deiner denn befestigt? Ich kenne die Halter die in einer der Luftdüsen installiert werden. Hast du schon mal so ein TFT irgendwo gesehen? Mich wundert das scheinbar es nur die mit FBAS oder SVideo gibt, der Schaltungsaufwand ist doch ungleich größer.

An dem I-Bus Prototypen hab ich großes Interesse, wie Zaphod schon sagte, vielleicht können wir ja in Zukunft selbst ein paar Sachen freischalten, und Fehlerspeicher auslesen und ähnliches. Er sagte auch der Prototyp ist von dir, hatte nur deinen Namen vergessen In serieller Programmierung kenne ich mich ein bisschen aus, hab ich schon ein paar mal gemacht, schon zu DOS Zeiten. Wie sieht denn das Teil aus? Ist da Schaltungsaufwand nötig?

Was kann man alles über den I-Bus auslesen? Auch Nachrichten der Checkcontrol (Geschwindigkeit, Drehzahl, .... )?

Grüße,
Hitch
Hitcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten