Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2017, 14:41   #6
bjoern2206
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bjoern2206
 
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Standard

Grüße!

Schau mal auf dem Bild.

Da sind doch zwei kleine,runde, bräunliche "Dinger" auf 11 und 12 Uhr zu sehen.

Das sind "Löcher".

Hier wurde mit einem Bohrer Material herausgebohrt.

Das ganze kann man mit dem Auswuchten der Räder am Auto vergleichen.

Nur wird hier kein Ausgleichsgewicht angeklebt sondern Materiel weggebohrt.

Die Nockenwelle dreht sich immer halb so schnell wie die Kurbelwelle.

Das können dann halt bis ca. 3200 U/min sein.

Da drehten schon gewisse Unwuchten auf, da die Vanoseinheiten auch vom Gewicht nicht zu vernachlässigen sind.

Das ganze nennt man Feinwuchten und dient zur Entlastung der Lagerstellen des Ventiltriebs.

Durch Unwuchten kann es auch zu Materialermüdung kommen.

MfG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2.jpg (48,4 KB, 32x aufgerufen)
bjoern2206 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten