Hallo @dabusch!
Mir erscheinen die rund 8.000 Euros Reparaturkosten auch viel zu hoch... Nicht nur beim Kfz-Versicherungssystem müsste sich dringend mal was ändern, um die Schadenssummen und damit die Prämien zu senken.
Bei Kasko-Versicherungen wäre es z. B. gut, wenn es grundsätzlich eine Selbstbeteiligung gäbe. Und diese Selbstbeteiligung dürfte kein absoluter Betrag sein, sondern ein relativer. Zum Beispiel eine Selbstbeteiligung von 10% mit Begrezung auf € 1.000,- je Schaden. Dann würde man es sich überlegen, ob man seinen Schaden für € 4.000 günstig oder für € 8.000 überteuert regulieren würde, da man selbst zumindest mit 10% daran beteiligt ist.
Auch sollte vor Schadensregulierung die Pflicht bestehen, zumindest ein Vergleichsangebot einzuholen. Bei meiner Krankenversicherung muss ich beispielsweise bei Zahnersatz auch ein Vergleichsangebot einholen. Das ist zwar im Fall der Fälle aufwändig, aber letztlich weiß ich, dass meine Beiträge deswegen niedriger ausfallen.
Bei Haftpflichtschäden ist die Sache natürlich schwieriger. Hier müsste für den Geschädigten auch irgendein Anreiz geschafft werden, seinen Schaden möglichst günstig zu reparieren. Sicher kann man ihm nicht zumuten ein Vergleichsangebot einzuholen.
Da müssten sich die Versicherungen zusammentun, und einen entsprechenden Spezial-Tarif entwerfen. Unterliegt man diesem Spezial-Tarif, muss man eben ein Vergleichsangebot auch bei Haftpflichtschäden einholen - zahlt im Gegenzug aber weniger Haftpflichtprämie.
Ein Vergleichsangebot hört sich nicht vielversprechend an. Aber ich könnte mir denken, dass gerade in heutiger Zeit jeder Auftrag benötigt wird. Und so würden die Werkstätten mit einem Angebot gleich ein wenig tiefer ansetzen, wenn man wüsste, der Preis wird noch verglichen. Aber heute ist es ja quasi so, dass es Niemanden interessiert, wie teuer das Ganze wird. Logisch, dass da jeder etwas mehr zulangen.
Gruß,
Chriss
|