Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2017, 10:43   #9
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Kevin,

ja, - in den eher "typischen" Fällen sollte dieses Vorgehen bei der Fehlersuche auch ausreichen. Aber dieser scheinbar symmetrische auftretende Impuls ist meiner Erfahrung nach etwas ungewöhnlich. Weiterhin solltest Du zumindest den Stromkreis, in dem sich der "Übeltäter" befindet, in der Zwischenzeit gefunden haben. Oder Du hast noch nicht alle vorliegenden Stromkreise geprüft/gefunden.

Das BUS-System kommt also zeitweise nicht zur Ruhe und wenn es aufgeweckt wird, dann ggf. eher willkürlich. Das wäre ein Indiz auf Feuchtigkeit und/oder auch der ZAS (letzteres wäre in der Tat nicht auszuschließen).
Wie Thomas bereits den Verdacht äußerte wäre mein nächster Schritt vermutlich auch die LIMA. Aber auch das wird es nach Deinem Test in diesem Fall nicht sein.
Ist Dir zuvor vielleicht mal aufgefallen, daß die Batterielampe in Deinem Tacho zeitweise etwas länger geleuchtet hat oder ggf. gar nicht aus ging?

Von der Logik her schließt sich, gemäß Deiner Beschreibung, also ein noch nicht entdeckter Stromkreis der wiederum durch den BUS aufgeweckt wird.
Wurde etwas zuvor an der Elektronik gemacht (irgendwelche Erweiterungen durch den Einbau von Fremdgeräten, oder ggf. auch einer Software?).
Hast Du aufgrund der nun sicherlich häufiger leeren Batterie diese mal auf Leistung überprüfen lassen (also nicht die Spannung gemessen)?
Wenn der Wagen über 150.000 Km weg hat, - wurde der ZAS bereits erneuert?

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten