Zitat:
Zitat von MartinE32
Exakt so schaut das aus, wenn eine einfache Klimaanlage (nicht Klimaautomatik) von einer BMW Werkstatt nachgerüstet wurde.
Was ich mich jetzt Frage:
Was ist denn das genaue Problem vom TE? Was ist kaputt, was läuft nicht?
Ich habe auch eine nachgerüstete Klimaanlage (damals von der BMW Werkstatt meines Vorbesitzers gemacht) und da schaut die Bedieneinheit genau so aus. Mein Kompressor ging mal kaputt und da hat mit Kühler Frank sehr günstig Ersatz besorgen können.
|
Das kann ich mir nicht vorstellen. Die beiden Klimaleitungen sind im Motorraum so doof verlegt, dass der Behälter für die Scheibenwaschanlage nicht mehr montiert werden kann. Der ist einfach nur reingestellt und provisorisch fixiert. Das würde in einer BMW Werkstatt sicher nicht passieren. Der TÜV hat dies zum Glück bisher nicht bemängelt.
Mir ging es erst einmal darum herauszufinden welche Anlage hier verbaut ist. Es sind zwei Stellmotoren nicht in Ordnung, bzw. die rutschen immer aus der Halterung wenn sie sich bewegen. Daher öffnen und schließen die Klappen nicht richtig. Dann funktioniert die Temperaturregelung nicht. Die Heizventile sollten aber ok sein, da ich sie schon mal gemacht habe. Ich denke es liegt an einem der Thermostate. Ich nähere mich gerade an das Thema an.
Interessant wäre für mich noch, ob man die Funktion der Thermostate, bzw. des Innenraumtemperaturfühlers messen kann. Und welche Werte sie haben müssten.
Übrigens. Meine Klima hat ein Siemens Heizschwert und das Bedienelement ist auch von Siemens. Der Innenraumtemperaturfühler (neben der Lenksäule) hat auch diesen Unterdruckschlauch. Da hat Diavia wohl auch nur ins "Regal" gegriffen.