Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2017, 23:02   #8
riff
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2015
Ort: St.Gallen
Fahrzeug: 750i xDrive (10.2010)
Standard Problem gelöst (zumindest vorerst)

Hi,

Ich habe meinen Wagen bei einer BMW-Vertretung prüfen lassen. Wie bereits im anderen Threat zum selben Thema Interner Link) 750li Lenkung knackt beim Lenken erwähnt, schleift die Werkstatt die Oberflächen der Radnabe und die zugehörige Auflagefläche am Schwenklager an und bestreicht die so bearbeiteten Flächen mit einer Paste. Auf dieser Explosionszeichnung ist das die Fläche bei der Nummer 10
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schwenklager. Nummer 6 bezeichnet das Radlader mit Nabe.
Grund für das Knacken sei, dass die beiden Teile aus unterschiedlichen Metallen bestehen und sich daher bei Belastung Reibungsgeräusche ergeben. Wobei die Reibung aufgrund von Mikro-Bewegungen entstehen, weil die beiden Teile ja nur mit vier Schrauben zusammengeschraubt sind und nicht verschweisst oder dergleichen.
Die Kosten dafür belaufen sich auf 612.- Schweizer Franken. Davon sind 223.- Franken Materialkosten. Ein Kulanzantrag wurde natürlich abgelehnt, weil das Fahrzeug zu alt sei (10/2010). Aus meiner Sicht ist das ja ein Konstruktionsfehler. Allein der Gedanke, dass die Teile plötzlich "Spiel" haben und daher knarzen ist nicht gerade erfreulich.
Mit dem Konsumentenschutz ist es in diesem Land leider nicht weit hin. Hat jemand eine Ahnung, ob es sich lohnt, selbst nochmals bei der BWM-Landesniederlassung nachzuhaken bezüglich der Kulanz? Falls ja, wie macht man das am besten?

Grüsse
Riff
riff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten