Die andrian allein bringen nicht wirklich einen Vorteil da der Verstärker schon nicht goldwert ist.
Ob 4 oder 8 Ohm Version richtet sich nach dem Verstärker und nicht nach den Vorlieben anderer Hifi-Foren!
Gerade die Hinteren arbeiten viel zum kickbassfundament mit, hier ist etwas mehr Leistung besser, daher wenn es der amp kann... 4 Ohm, ist aber fast überall etwas anders drin, daher kannst Du die frage was DEIN System kann nur durch eigenrecherche klären.
Bass und Membranfläche ist nur einer der Zusammenhänge, Hub und Gehäuseeffiziens sind andere Parameter!
Ich hatte dank zerfallener Sicken des DSP Woofers nach Ersatz gesucht der dort auch technisch (nicht zwangsläufig auch mechanisch) rein passt.
Da das Gehäuse rechnerisch nur schwer zu erfassen ist musste ich für das Berechnungsprogramm an vielen Stellen schätzen, das Ergebniss war jedoch schon zufriedenstellend, allerdings kommen die (meine) DSP Amps nicht mit 4 Ohm klar was den Pegel aktuell sark begrenzt. ob die Chassis Ihr Potential in dem Gehäuse überhaupt ausspielen könnten kann nur ein anderer Verstärker zeigen, mangels Zeit stehen Tests hier jedoch aus, da ich das DSP weitestgehend erhalten mag und kein vollaktiv neues Kabelverhau im 7er haben will, genau wie sichtbare Verstärker oder extra Woofer.
Das Upgrade der Mittel/Hochtöner rundum bringt im Übrigen einiges, die TMT sind im Vergleich deutlich weniger Klangbeeinflussend schon wegen ihrer ungünstigen Einbausittuation, hier gehört mehr Aufwand betrieben.
Die hinteren Hochtöner (meine Phillips jedenfalls) sind im Übrigen gar nicht so schlecht wenn man eion paar Modifikationen vor nimmt.
@ Transporter, so schlimm wie der zweite Weltkrieg sin die andrians nun auch nicht

.