Thema: Innenraum Lordosenstütze nachrüsten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2004, 21:19   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von RM60
Bei eingebautem Sitz ist beim 7er der Schalter ob der Enge kaum einzubauen.
Ich habe das wie folgt gemacht:
Fahrersitz gaaanz nach vorn und oben, dabei keine Neigung einstellen. Beim Sportsitz im E 34 touring hatte ich so gute 25 cm Luft zwischen Sitz-Unterseite und Fahrzeugboden.

Dann hab ich mich quer in den Fond-Fußraum gelegt - Brustkorb aufm Getriebetunnel...

... war zwar nicht sonderlich bequem , aber immer noch bequemer als den Sitz auszubauen!! Und binnen 5 min hat man doch den Kabelbaum vom Schalter "durch den Sitz" ins Innere bis an den Lordosen-Motor gezogen...?

Relativ "schlanke" Hände / Finger ("Klavierspieler-Griffel" sagt man mir nach ) sind da natürlich von Vorteil.


Zitat:
Zitat von RM60
Ich werde deshalb wohl weiterhin ohne Lordosenstütze unterwegs sein. Bei meiner Jahresfahrleistung von unter 5000 km wird mein Rücken es mir verzeihen!
Umgekehrt wird ein Schuh draus:
Dein Rücken wird Dir jeden km MIT Lordosenstütze danken!!

Nach ner halben Stunde Autobahnfahrt durch die Lordose mal "das Kreuz durchdrücken lassen" - tut gut.

Grüße

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten