Erfahrungsgemäß ist bei Deinem Auto die Zeit gekommen wo ein oder ggf. die Schwimmer "hängen" bleiben.
Durch die Erschütterungen "löst" sich der Schwimmer so daß das neue Schwimmersignal, nach dem Tanken, die Tanknadel wieder auf den korrekten Wert anzeigen läßt.
Irgendwann passiert das mal im E38, - und das ist dann erfahrungsgemäß der "Startschuß" für weitere zukünftige Störungen bzgl. der Tankanzeige.
Es würde mich also nicht überraschen, wenn Du in absehbarer Zukunft erneut von einer falschen Tanknadelposition berichten würdest. Das muß auch keinesfalls schon bei der nächsten Tankfüllung passieren. Vielleicht hast Du sogar viele Wochen Ruhe, - aber in den mir bislang bekannten Fällen trat der Fehler, nach dem erstmaligen Vorfall, anschließend immer wieder mal auf. Wenn man das Ganze dann einfach seinen Lauf läßt, dann wird jedoch in der Tat der Fehler ständig auftreten.
Du kannst den Fehler ggf. problemlos "sichtbar" machen in dem Du das super streng geheime & und in den Tiefen der Elektronik verborgene James-Bond Geheimmenü - was jedoch nichts anderes ist als ein simples Unterprogramm welches für Jedermann völlig simpel zugänglich ist - bemühst.
Dort würdest Du dann im Display Deines Tachos erkennen, daß nach dem Volltanken EINE Tankseite den Maximalstand und die andere Seite erheblich weniger anzeigt. Die Summe dieser beiden und von den Schwimmern gemessenen Werte ergibt dann den Wert den die Tanknadel anzeigt.
Gruß aus Werne
Guido
PS: Ärgerlich wird das Ganze insb. dann, wenn Dir die Tankanzeige z.B. einen 1/4tel vollen Tank anzeigt, weil der Schwimmer hängt, der Tank jedoch leer ist und Du weiter fährst bis der Motor abstirbt ....
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|