Halt, du wirfst einiges in einen Topf.
Wenn du die Memory abstellen willst, brauchst du keine neuen Sitzwellen!
Die Memory-potentiometer können im Sitz bleiben.
Wenn du die Potis abbauen willst, dann musst du den Bezug der Sitzfläche entfernen und den Halter der Verstellmotoren umdrehen. An dessen Schraube kommt man nur dran, wenn der Bezug ab ist!
Du musst nur den Kabelbaum tauschen, Steuergerät rausschmeißen, und die Schalter ausbauen. Der Verstellschalter kommt dann wieder rein, nur dass es einer ohne Memory ist.
Achtung: Die Bedienung der Sitzheizung ist mehrfach über die Jahre abgeändert worden. Bitte genaues Baujahr angeben, damit ich es nachprüfen kann, welches System verbaut ist.
Wenn du die Memory willst, dann schau dir bitte mal dein Stecker unter dem Sitz an. Am besten ein Bild machen, mit den Kabelfarben.
Denn wenn nicht alles notwendige vorverkabelt ist am Stecker wird es problematisch.
Bei mir zum Beispiel fehlen am Stecker unter dem Sitz die Diagnoseleitungen, Türkontaktschalter und das Rückwärtsgangsignal.
Fehlen die vier Leitungen, geht das Abklappen des Beifahrerspiegels in Fahrstufe R nicht. Du musst permanent auf die Memory Programmwahltaste drücken, da der Türkontakt fehlt.
Auf jeden Fall musst du für den Sitz mit Memory, den entsprechenden Kabelbaum zur Verbindung des Sitzes mit dem Stecker unter dem Teppich kaufen. Doch auch hier gilt es zu unterscheiden, dass es mindestens zwei Unterschiede bei den Memorysitzen mit dem alten Steuergerät gibt. Wenn dein Sitz aus einem 91er ist, dann musst du auch bei der Inbetriebnahme der Memory dein Sitzkabelbaum tauschen, da deine Sitzheizungen vorne nicht mehr funktionieren werden. Du hast ein 1987er? Dann muss alles passen, oder du legst die SHZ lahm und nicht einmal die Beifahrerseite geht mehr. Auch nicht mehr, wenn du den Gurtkontakt des Beifahrersitzes schließt. Das würde dazu führen, dass du den beifahrerseitigen Sitzstecker auch umpinnen musst.
Mein Rat an dich. Bevor du die Sitze reinkloppst in deinen Wagen, solltest du dir einen Master-Plan erstellen, was du genau willst und dann auch Teilesuche gehen...das kann aber dauern, zumal du einen Hast der noch relativ aus den ersten Baujahren ist. Da war die SHZ noch die Version ohne Relais im Sitz und dennoch mit Kippschaltern. Wenn du ein Memorysitz hast aus einem 91er, dann kann es sein, dass der aus einem Wagen mit elektrischer Lenksäule ist (erkennbar am Gelben Stecker der drin ist im Steuergerät und am 12 Poligen schwarzen Anschlussstecker, statt ein 8 poliger...).
Dann brauchst du einen entsprechenden Verbindungskabelbaum mit el.Lenksäule, den es zu deinem Baujahr nicht gab. Damals gab es nur die 4 Fachverstellung mit sparatem Steuergerät und eigenem Kabelbaum, nicht die 2-fach Verstellung bei AIRBAG ab 1990. Daher musst du genau auf dein Wagen und die Ausgangslage achten.
PS: Das Leder hat sich auch geändert, ab 9/1990 Die Sitzmittelbahnen sind leicht genarbt bei Nappa und die Wangen sind in Naturnarbe bei Nappa-Leder.
Das gab alles 1987 noch nicht. Das sieht man auch, wenn man es mit der Rücksitzbank vergleicht, obwohl die Ziernähnte bis 4/1992 erhalten waren.
Die Gurtpeitschen musst du auch aus deinem 198er übernehmen, da diese ab 9/1990 anders sind und keinerlei Gurtschlosskontakte in ECE Autos verbaut worden sind. Zumal die SHz eben zu den Taster-Steuerung verwandelt worden ist und somit auch der Beifahrerseitige Gurtschlosskontakt entfallen ist.
Ich will dir keine Angst machen, aber ich habe das alles durchexerziert und weiß mittlerweile wovon ich rede. Wenn es zu komplex wird, können wir auch gerne mal telefonieren. Ist alles sehr viel Inhalt.
Gruß
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|