Zitat:
Zitat von Olitschka
Warum muß man bei einem gebrauchten Austauschmotor Spühlen ?
|
Was heisst schon müssen...
Gut möglich, dass so ein Austauschmotor länger wo rumgelegen hat.
Und in den seltensten Fällen wird dann vor dem Weglegen ein Service gemacht. Und meist ist man als Käufer über die genaue Vorgeschichte im Unklaren.
Somit ist es doch möglich, dass sich Schlämme und Sedimente mit Partikeln bilden, die relativ sesshaft sind. Sesshafter wie in einem Motor der regelmässig in Betrieb ist.
Wird der Wecker dann wirder zum Leben erweckt, werden diese Sedimente zunehmend gelöst und aufgewirbelt.
Beim nächsten Ölwechsel würde ich sogar mit "LiquiMoly Motorspülung" das ganze noch unterstützen.
Dann das Wunschöl rein und fedddisch.
Ich will nicht behaupten, dass man das muss, aber schaden tut es ganz sicher nicht.
Gruss Gasi