Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2017, 10:05   #11
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Warum muß man bei einem gebrauchten Austauschmotor Spühlen ?
Was heisst schon müssen...
Gut möglich, dass so ein Austauschmotor länger wo rumgelegen hat.
Und in den seltensten Fällen wird dann vor dem Weglegen ein Service gemacht. Und meist ist man als Käufer über die genaue Vorgeschichte im Unklaren.

Somit ist es doch möglich, dass sich Schlämme und Sedimente mit Partikeln bilden, die relativ sesshaft sind. Sesshafter wie in einem Motor der regelmässig in Betrieb ist.

Wird der Wecker dann wirder zum Leben erweckt, werden diese Sedimente zunehmend gelöst und aufgewirbelt.

Beim nächsten Ölwechsel würde ich sogar mit "LiquiMoly Motorspülung" das ganze noch unterstützen.

Dann das Wunschöl rein und fedddisch.

Ich will nicht behaupten, dass man das muss, aber schaden tut es ganz sicher nicht.
Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten