Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2017, 13:41   #33
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Fakt ist, dass eine Hubraumvergrößerung funktioniert, das haben zumindest früher Firmen wie

G-Power
Noellemotors
hb-motorsport
mk-motorsport

angeboten. Ich glaube aber, dass man heute am ehesten noch in den USA fündig wird, z.B. bei Racingpowerplant oder Dinan. Aber auch deren Angebote sind schon etwas älter, aber einsehbar:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.racingpowerplant.com/bmw_m70.htm

Zumindest könnte man dort nachfragen, wie die Hubraumvergrößerung z.B. auf 5,6 Liter vorgenommen wird. Aber da die Bohrung z.B. bei Racingpowerplant immer 86 mm (Serie 85,0 mm x 79,0 mm) beträgt, geht es wohl auch über den Hub (mit anderen Pleueln/Kurbelwelle). Beim Alpina B12 6.0 betragen Bohrung/Hub 86,4 x 85,0 mm.

Wie man M70/M73 leistungssteigert, weiß u.a. das inzwischen nicht mehr so aktive Mitglied "tyler-durden", der hat(te) einen M70 E32 mit 408 PS (als Sauger).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (24.05.2017 um 13:46 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten