| 
 Die Schubabschaltung müsste bei Drehzahlen über ca. 1600 U/min bzw. ca. 1200 U/min (das wurde ab Modelljahr 85 geändert) wirksam werden, also bei über 1800 U/min und geschlossener Drosselklappe auf alle Fälle die Spritzufuhr ganz abschalten, und die Verbrauchsanzeige müsste auf null gehen. Macht sie das nicht, kann es eigentlich nur am Drosselklappenschalter oder seiner Verkabelung liegen. Auch im Leerlauf fehlt dann dem Steuergerät die Information, dass Leerlauf gewünscht ist, was höhere Drehzahlen zur Folge hätte.
 Arbeitet die Schubabschaltung dagegen ordentlich, müsste auch der Drosselklappenschalter inkl. Verkabelung in Ordnung sein.
 |