Raetsel geloest!
Lange Zeit spaeter... Vor allem Erich weiss inzwischen dass sich die Muehlen in Afrika wesentlich langsamer drehen als anderswo... Weil das ein ziemlich langer thread ist und viele von Euch geholfen haben (vielen Dank nochmals an alle!!), hier die ausfuehrliche Erklaerung:
Nochmal das Grundproblem: In Vmax riegelte der Wagen immer bei 5000rpm ab, nicht geschwindigkeits abhaengig. Nur in Vmax, nicht beim Beschleunigen aus dem Stand, da gutes Hochschalten mit Schaltpunkt kurz vor redline.
Vmax Geschwindigkeit beim Abriegeln lag strassenabhaengig zwischen 200 und 215. Das Problem trat auf nach einem Besuch beim Freundlichen, zuerst bei 4k, dann chip gewechselt, problem persists, nun bei @ 5k rpm.
Heute morgen Testfahrt gemacht, Resultat: bei ca 5.4 = 220, 240 passiert kurz vor 6.0, und danach ginge es ja noch weiter wenn man wollte. Wie weit, finde ich spaeter mal raus. (foto angehaengt)
Was war es?
Nach der Wiedereroeffnung des Workshops am anderen Ort (Pause bedingt durch kriminelle Widrigkeiten, man traegt jetzt 9mm offen beim Schrauben) fanden meine bulgarischen Schrauberfreunde das, ehem, leicht veraenderte PCV (foto angehaengt). Die Torx Schrauben waren mit normalen Schrauben ersetzt worden.
Meine Laien-Theorie: Da die Luftzufuhr in den Kurbelwellenraum unterbrochen war, konnte dort der vorgeschriebene Druck nicht stabil gehalten werden. Dann entweder mechanische oder elektronische Abriegelung zur Schadensvermeidung. Macht das Sinn? (Irgendwo ist von einem "versteckten Notprogramm" die Rede.)
So: Entweder, das unterbrochene Schlauchende saegte sich selbst ab waehrend der Wagen bei BMW stand - oder sie haben nachgeholfen. Die Sechskantkoepfe wuerden dann "plausible deniability" kreieren koennen und die Arbeit einfacher machen wenn der Kunde zurueckkommt. Ein backyard Schrauber wuerde die orig. Schrauben aus Kostengruenden wiederverwenden. (Ausserdem waren die privaten Schrauber erst spaeter involviert. Das der Wagen urspruenglich zu BMW hing mit Oel loch zusammen.).
Ich eriinere mich noch gut an die Erklaerung der BMW Pappnase - workshop manager mit branded overall:"Idling was too high, we have adjusted a few things."
Das konnte natuerlich keiner Wissen.
In der Zwischenzeit wurde auch die Box gemacht, leider wurde da das bloede O-ring problem entweder vergessen oder kreiert (falscher O-ring am Kontactstecker -> leak.) Also nochmal von vorn. Dann sehen wir weiter.
Die Kiste geht jetzt jedenfalls (erst mal) nicht ins Feuer - sondern zur Wagenpflege. Vielen Dank nochmal an alle hier und falls einer die Anschrift vom BMW Obermufti fuer solche Faelle hat, please PM.
Andreas
|