Das sind 2 Probleme, die an diesen "Maggigeruch" Schuld sind. Erstens, wie Erich schon bemerkte, ist es das auslaufende Kühlmittel, dazu kommt, wenn dieses in Verbindung mit dem Schaumgummi unter dem Teppich kommt, wohl eine chemische Reaktion stattfindet und nach einiger Zeit dann dieser Geruch entsteht. Auch wenn Du den Wärmetauscher vorrübergehend "Stillegst" und die Heizung nicht brauchen solltest, wird dieser Geruch Dein ständiger Begleiter sein. Tatsache ist sicher, das der Wärmetauscher schon seit längerer Zeit Undicht ist und sich entsprechend viel Wasser unter dem Teppich im Schaumstoffpolster Befindet. Dieses Wasser, bekommt man einfach nicht durch "Verdampfen aus dem Schaum heraus, sondern man sollte sich die Mühe machen, den Teppichboden aus dem Fahrzeug heraus "friemeln" und den Schaumstoff richtig Pressen, und somit so viel Wasser wie möglich aus diesen heraus zu bekommen. Anschliessend den Schaumstoff Reinigen und mit einem "Geruchssanierer" Behandeln.
Im Sommer letzten Jahres haben ein Forumsmitglied und ich, diese Arbeit an einem E32/V8 gemacht und mussten Feststellen, das dieser Geruch einwandfrei von dem Schaumgummiunterbau des Teppichbodens kommt. Nach obiger Behandlung ist der Geruch nun so weit Beseitigt, das man dadurch nicht mehr Geniert wird.
Den Wärmetauscher kannst Du im Motorraum vom Kühlsystem "Abkoppeln". Nur die beiden Heizungsschläuche vom Motor überbrücken, das wars dann auch schon. Allerdings solltest Du dann auch den Stecker von der Zusatz-Wasserpumpe, der sich Oben bei den heizventilen Befindet, ebenfalls abziehen, denn diese Pumpe mag es nicht so gerne, wenn sie zu lange "Trocken" läuft.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|