Thema: Motorraum Lüfterzarge tauschen.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2017, 14:27   #8
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Micham6 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist der Zargentausch doch auf den ersten Blick selbsterklärend...?!
Die zwei Spreiznieten links und rechts raus (beim Wiedereinbau erneuern, weil mittlerweile ziemlich sicher arg spröde - auch wenn die mit je 31 Cent uuunglaublich teuer sind), Zarge nach oben rausziehen, neue Zarge nach unten in die Halterungen am Kühler einfädeln, Spreiznieten wieder rein.

Bei der Gelegenheit Riemen, Spannrollen, WaPu und Visko (und vielleicht auch alle Flüssigkeitsstände) kontrollieren...
Selbsterklärend ist es wahrscheinlich, wenn man wüsste wo die übrig gebliebenen Teile so alle mal hingehörten.
Das Lüfterrad hat leider dafür gesorgt, das die Zarge sich aufgelöst hat, und eine neue Zarge ist erst unterwegs......
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten