Der Öldruck kann nur derart steigen wenn der Abfluß, also der Weg zu den Schmierstellen, versperrt wird... Möglich ein verstopfter Ölfilter und das entsprechende Bypassventil im Ölfiltergehäuse. Folge dadurch wäre eine unzulängliche Schmierung an den Stellen wo das Öl eigentlich hin soll => extremer Verschleiß und vermutlich in den nächsten km ein kapitaler Motorschaden...
Ob ein Ölwechsel durchgeführt wurde oder nicht, kann ich nicht beurteilen, daher immer solche Dinge selbst machen oder machen lassen... Papier ist geduldig... weiterhin gibt es genug Menschen die einen Ölwechsel für unnötig halten und lediglich fehlendes Öl nachkippen... sowas fördert derartige Probleme natürlich.
Wenn der Kurbelgehäusedruck so stark würde dass der Öldruck ansteigen würde, so würden Peilstab und Einfülldeckel extreme Geräusche erzeugen... die ist aber gar nicht möglich da der Gehäusedruck in beiden Richtungen wirken würde, also keinesfalls Öl aus der Ölwanne an die Schmierstellen drücken, welche sich ja im gleichen Überdruckbereich befinden. Würde das nämlich gehen würde man die Ölpumpe sowie die KGE einsparen und hätte Kosten und Gewicht eingespart
