Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2017, 17:47   #6
Viking S.A.
Mitglied
 
Benutzerbild von Viking S.A.
 
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Barleben
Fahrzeug: E38 740i 06/98
Standard

Hallo,

ich muss hier mal meine Erfahrungen revidieren.

Ich hatte letztes Jahr, wegen eines unrunden Leerlaufs, meinen LLR gewechselt.
Damals von Bosch zu Löwe. Irgendwie kam es mir so vor, als gäbe es eine leichte Verbesserung.

Ich habe nun im laufe der Monate weitere Teile getauscht... unter anderem Zündspulen... LMM ... und verschiedene Sensoren.

Beim Auslesen wurde auch der Klopfsensor angegeben, welcher der auslöser für den unruhigen Lauf war.

Leider habe ich das nicht direkt nach dem Tausch bemerkt, sondern erst als ich meinen alten LLR gesehen habe und mir dachte... den kannst du eigentlich nochmal kurz überprüfen, bevor du ihn wegwirfst.


Was ich dann merkte, war ein sofort sanfterer, gleichmäßiger Lauf.

Habe mein Auto also eher kaputt repariert.

Lange Rede Kurzer Sinn.... der Löwe LLR hat den unruhigen Lauf am leben gehalten und ich habe immer weiter gesucht.

Ich würde diesen nicht mehr einbauen/verwenden.
Lieder dann doch 50 Euro mehr auf den Tisch legen und Bosch nehmen.

Gruß
Christian
Viking S.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten