Bei den hinteren WAgenheber-Aufnahmen wird Oben ja nicht geschnitten, sondern es werden nur 2 Punktschweissungen aufgebohrt und schon fällt das Teil nach Unten heraus. Das grössere Problem ist am Unterteil des Schwellers, weil man hier durch 2 Lagen Blech Schweissen muss. Einmal durch den Beschlag, der von Unten an den Schweller angeschweisst ist und dann noch durch den Schweller, um die Innen liegende Konsole korrekt zu Verbinden. Da es beim E32 keine Stehbleche im Innenraum der Schweller gibt, lassen sich die Schweller und "Innereien" sehr gut durch die Öffnungen für die Clipse der Teppichleisten, mit Hohlraumversiegelung ausspritzen.
Vorne wird das ganze schon Problemmatischer, da hier die Wagenheberaufnahmen keine Einzelteile sind, sondern Bestandteil der "A-Säulen". Aber mit einer längeren flexiblen Hohlraumkanüle lässt sich auch hier der Hohlraum gut und wirksam verteilen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|