Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2017, 03:45   #3
Tito_2000
Runflat ... hmm lecker...
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E92 325i LCI früher E38-730iA VFL 12/94
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier gibt es etwas dazu zu lesen

Selbstverständlich ist ein Schmierstoff im Getriebe - und ganz besonders in Automatikgetrieben - ebenso dem unvermeidlichen Verschleiß unterworfen wie in jedem anderen technischen System. Lokale Temperaturen bis 400°C, enorme Scherkräfte und Flächenpressungen, Abrieb, chemische Alterung - all diese Faktoren belasten das Getriebeöl und sorgen dafür, dass es seine ursprünglichen Eigenschaften verliert und seine ihm zugedachten Aufgaben immer schlechter erfüllt.

In einem Handschaltgetriebe, wo es außer der Schmierung bewegter Teile keine weiteren Aufgaben hat, mag das noch angehen. Doch ein Spezialöl wie ATF hat gleich noch eine ganze Reihe weiterer aufreibender Jobs:
- Kraftübertragung im Wandler
- Kühlung
- Informationsübertragung in der Mechatronik
- Ansteuerung der Schaltelemente

"Wir von ZF Services empfehlen, bei Automatikgetrieben das Öl alle 80.000 bis 120.000 km beziehungsweise alle 6 bis 8 Jahre zu wechseln."


Damit sollte die Notwendigkeit doch ausreichend begründet sein, oder?
Aber solange die Schaltvorgänge und alle weitere Funktionen des Getriebes unverändert problemlos ablaufen, würde ich es auch nicht machen und abwarten.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten