Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2017, 23:28   #12
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Heinrich: Das ist blaue Silikon-Dichtungsmasse, die aber noch entfernt wird.
Zu Deiner Bemerkung, das die Hohlschrauben mit Unterleg/Dichtungsscheiben Gesichert werden, daran sollte man nicht Glauben.Diese Schrauben lösen sich immer wieder, egal, wie fest man sie anzieht. Die einzige Möglichkeit ist:
Entweder Sicherungsbleche oder einen Sicherungsdraht zu verwenden. Ich habe schon damals an meinem E12/528i diese Methode mit dem Sicherungsdraht verwendet, da es beim M30 noch viel "gefährlicher" ist, wenn man auf Sicherungsdraht verzichtet. Hier möchte ich anmerken, das beim M30 die Gewindebohrungen in den Nockenwellen-Lagerböcken noch kürzer sind, wie beim M70. Und weil man faktisch geden "Gewindegang am M30 braucht, griff ich auf die Lösung mit dem Sicherungsdraht zurück.
Sorry, mein Fehler, ich meine die Sicherungsbleche. Habe sie mal vor Ewigkeiten von Erich gekauft. Da sind zwei Nasen, die legen sich um die Leitung rum, dann kommt die Schraube durch und eine Kante vom Blech wird hochgewinkelt und blockert somit die Schraube. Ist also keine Federunterlegscheibe oder sowas.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten