Hallo,
so, jetzt habe ich mir Zusatzinstrumente für Öldruck und Öltemperatur eingebaut. Im warmen Zustand steigt der Öldruck linear mit der Drehzahl. Bei 1000 U/min hat er ca. 1 bar, bei 2000 U/min ca. 2 bar, bei 3000 U/min ca. 3 bar usw.. Mehr als ca. 4 oder 4,5 bar macht er nicht, da öffnet offensichtlich das Überdruckventil. Im Leerlauf hat meine Maschine ca. 800 U/min und der Druck liegt demzufolge bei ca. 0,8 bar.
Früher hatte ich das Problem, das beim Einkuppeln die Leerlaufdrehzahl auf ca. 500 U/min und teils noch tiefer absank und dadurch die Öllampe zu flackern begann. Das Absinken kam von Falschluft und einem falschen Luftmassenmesser. In meinem M62 4,4 war fälschlicherweise ein LMM von einem 730er oder 735er verbaut, der einen deutlich kleineren Innendurchmesser hat. Jetzt ist der richtige LMM drin, der Motor bekommt wieder richtig Luft und die Falschluft spielt keine so große Rolle mehr. Das Absinken der Drehzahl beim Einkuppeln ist damit fast weg und die Öllampe geht nicht mehr an. Das mit der Falschluft muss ich natürlich trotzdem noch abstellen.
MfG
Klaus Stefan
|