Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2017, 08:53   #10
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ich würde erst mal genau identifizieren, was das für Drähte sind, die da den Schmorschaden verursacht haben.
Das könnte auch die Sitzheiizung sein, da fliessen ja vergleichsweise hohe Ströme, ohne dass eine Sicherung fliegt. Im Bereich des verursachenden Kabels muss ja auch der Mantel bzw. die Isolation zu Kohle geworden sein.

Und zwar empfehle ich im WDS zu schauen, was für Kabelfarben zu welchem Zweck dienen. Betroffene Kabel isolieren bzw. ggf. versorgungsseitig abklemmen. Und dann nicht einfach unbedacht wieder in Betrieb nehmen ohne zu prüfen, ob da gleich wieder was schmort. Sonst brennt noch die Hütte ab.


Der Widerstand ist für das Übertölpeln der Sitzerkennungsmatte.
Die Umsetzung allerdings absoluter Pfusch, wenn die Leiter einfach so frei liegen.

Es gibt im Handel sog. Simulatoren, die in den Stecker passen, ein Gehäuse haben und von da her eine saubere Lösung sind.

Damit meint das Auto, dass dauernd jemand auf dem Beifahrer sitzt und löst den Beifahrerairbag aus wenns kracht.

Kein Problem also.

Zweck, dessen, dass der Airbag nur auslösen sollte, wenn tatsächlich wer dort sitzt, war einerseits Reduktion der Schadenkosten für einen neuen Airbag und andererseits Gehörschutz für den/die Insassen.

Alternativ lässt sich die Sitzbelegungserkennung per Codieren des Airbagsteuergerätes auf inaktiv setzen.
Bei meinemm E61 habe ich das gemacht, nachdem ich bissl aufm Beifahrer rumgekniet bin. Das darf man eben nicht.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (06.03.2017 um 09:02 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten