Wow - das solltest du dir genauer anschauen (oder prüfen lassen).
Warum ist da ein anderes Gurtschloß/Gurtstraffer)?
Warum ist da ein Brandfleck (sieht zumindest so aus)?
Widerstand -> Manipulation. Frage ist... wo hängt der dran/zwischen?
Sitzerkennung:
Im Beifahrersitz hast du ja ne Matte, welche erkennt, ob da einer sitzt. Wenn da keiner sitzt, wird im Falle eines Unfalls der Beifahrerairbag nicht ausgelöst. Problem -> man muss sich nur auf den Sitz knien und schon ist die Matte defekt (wenn man schwer ist...). Im Falle des Defekts löst das Airbagsystem den Beifahrerairbag immer aus (kann ja nicht mehr erkennen ob der Sitz unbelegt ist). Airbags gehen also - du hast aber evtl. ein Problem mit der Airbaglampe und dem TÜV - kann man also nicht so lassen. Viele Leute tauschen die Matte aber nicht aus (Knauserer) und hängen stattdessen einen Widerstand dran. IMHO nicht sooo schlimm (Airbags gehen ja trotzdem). Frage ist - hängt der Widerstand wirklich zwischen den Zuleitungen der Sitzerkennung?
Gurtstraffer:
Ich dachte zunächst, dass du das klassische Problem mit dem Gurtstrafferkabel hast (viele Baureihen betroffen - für den E39 gabs ein rep. Kabel). Nun berichtest du aber sogar, dass der Gurtstraffer nicht angeschloßen ist und dass dieser anders aussieht als auf der Beifahrerseite. Da kann man sich echt fragen, ob der Widerstand zwischen den Zuleitungen des Gurtstraffers hängt. Du solltest das wirklich zeitnah abklären lassen. Der Gurtstraffer ist ein wichtiger Bestandteil des Schutzsystems.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
Geändert von silyboy (06.03.2017 um 09:25 Uhr).
|