Ich sehe auch das Hauptproblem in der Elektronik.
Es ist einfach alles mit Wasser vollkapilliert, inkl. der Kabelbäume.
Selbst in einer geheizten Kammer mit nem Zentner Phosphorpentoxid (eines der schärfsten Trockenmittel) kommt das wahrscheinlich nie wieder raus. Und selbst wenn, bleiben Rückstände, die später durch Kondenswasser irgendwann leitfähig werden.
Solange das Auto unter Wasser war, gabs auch galvanische Effekte überall wo die Batteriespannung anlag, d.h. zersetzte Metalle und leitfähige Suppe. Da die meisten Steuergeräte dauerbestromt sind und nur schlafen also praktisch überall.
Ich habe erst eine Tür komplett zerlegt und habs daher noch vor dem geistigen Auge, was alleine da drin alles kaputtgehen würde. Wenn ich das auf das ganze Auto hochrechne... :/
|