Zitat:
Zitat von elDudereeno
....
Die Kühlmittel-Temperatur pendelt sich so bei 85°C ein. Auch bei längerer Autobahnfahrt.
Liegt natürlich sehr wahrscheinlich am defekt des KFT (welcher ja auch im Fehlerspeicher steht)
Ich hadere allerdings noch etwas diesen zu tauschen. Die Kühlmitteltemperatur von 105°C ist einfach nicht gut für die ganzen Kunststoffe.
Beim E38 hat man das deutlich gemerkt.
So sind zum Beispiel beim PRINS Verdampfer die Anschlussstücke richtig zerbröselt.
...
Grüße
Dominik
|
Bei Deinem defekten Thermostaten liegt ja schon 1 wichtige Ursache für zu hohen Spritverbrauch!
Motor wird da ja nicht als betriebswarm gemeldet.
Gerade wegen des signifikant niedrigeren Verbrauchs ist ja die normale Kühlwassertemperatur auf 105° C heraufgesetzt worden.
Und bei Leistungsanforderung wird sie um 10 Grad auf 95° C gesenkt (nicht tiefer!).
Die Kühlerschläuche halten die erhöhten Temperaturen locker aus - da kannst du wirklich NICHT vom E38 auf den E65 schließen.
Nur sollte der Gaseinbauer auch darauf achten, dass er keine Kunststoff-Abzweigungen für das Kühlwasser verwendet sondern solche aus Metall!
Andernfalls ist das ein klassischer Einbaufehler - überprüf das mal sicherheitshalber.
Nicht umsonst haben andere (deutlich gescheiter konstruierte Verdampfer als der Prins-Mist) Wasseranschlüsse aus Metall.
Wenn du nur den Thermostaten wechseln willst - dann must du den Wagen hochbocken - an 1 von den 3 Schrauben kommst du nur von unten ran.
Wenn du gleichzeitig eine neue WaPu einbaust - dann geht alles von oben!