Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2017, 22:16   #68
E38-superfan
Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
Standard Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt

Bin heute eine Strecke von ca. 10 km ohne Probleme gefahren. Sehr vorsichtig nur so bis 1800 Upm. Alles ok. Ab Kilometer 8 Stand die Temp.-Anzeige in der Mitte. Also noch keine Vollast gefahren.

Vermute das die Überhitzung u.A. folgende Ursachen haben könnte:

1. ZKD defekt (CO2 Prüfung steht noch aus)

2. Kühlmittelmangel im System durch schleichenden Wasserverlust.
3. Falsche bzw. nicht ausreichende Entlüftung. Wagen schräg stellen etc.
4. Nicht ausreichender Kühlmittelstand. (habe mich nicht getraut entgegen der Beschriftung auf dem Ausgleichsbehälter bis zum Rand aufzufüllen).
Das „Überfüllen“ soll ja durch „abblasen“ auf den normalen Kühlmittelstand gebracht werden. So habe ich das zumindest verstanden.

Die Beschriftung auf dem Kühlerdeckel (200) besagt wohl das der Systemdruck 2 bar ist.

Bei Überdruck im Kühlkreislauf sollte bei einem Systemdruck über 2 Bar über den Kühlerdeckel „abgeblasen“ werden. Wie schon beschrieben fand dies nie statt. Recherchen über defekte Kühlerschraubdeckel kamen abenteuerliche Erlebisse, wie geplatzte Kühler, zu Tage. Bei mir ging halt zum Glück „nur“ ein Schlauch ab. Vermutlich die schwächste Stelle.

Meine Vermutung: kann es sein das mein Kühlerschraubdeckel defekt ist und bei Überdruck nicht „abbläst“ ?

Dann würde sich das Abgehen des Kühlerschlauches erklären.

Besten Dank vorab für Euren wertvollen Tips.
Dieter
E38-superfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten