Ja das war glaube ich so. Ab 1992 war man ja soweit, dass man bestimmte Individualsachen wohl katalogisiert angeboten hat (z.B. Klapptische, Fußstützen, Bordbar, Beifahrermemory, Sonderleder etc.).
Das Bild sollte von Highline des Users @Highliner (Alex) stammen und der hatte ab Werk kein Telefon drin. So die Bilder im Forum.
Aber es ist schon klar, dass man angelieferte Teile seitens des Kunden auch eingebaut hatte oder die Abteilung ZS es besorgt hat. Elektrisch war die Firma Haberl wohl für vieles Zuständig, was dann ganz exotisch war und nicht so vorgesehen war. Aber in Deutschland wurden die Telefone ab Werk verbaut und da waren es immer BMWGeräte oder die von Siemens mit BMW Software.
Es war ja fast alles möglich bei BMW, was wohl auch heute noch teilweise geht.
Die Bedienteilgeräte von Becker oder Philips unterhalb des Aschers in der separaten Blende mal außen vor.
Gerade das GSM Telefon ist im e32 schon ein Thema gewesen. Seit numehr fast 10 Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema und habe immernoch nicht alles an Wissen dazu ausfindig machen können.
Wäre das C-netz noch im Dienst, hätte ich mir den Aufwand mit dem D-netz
erspart... 7er ohne Telefon? Unvorstellbar.
Wie war das beim e38 mit dem Hörerstecker an der B-Säule gelöst worden?
Gruß
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|