Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2017, 07:59   #17
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Wo Schatten ist, ist auch Licht. Klar sind die Preise bei BMW hoch - dafür gibt es aber eine für den Kunden nachvollziehbare echte Transparenz bei den Teilen, seit dem die ETKs auch offiziell bei BMW veröffentlicht werden bzw. ins Netz gestellt werden. Mein weiß also, was der Listenpreis ist und außerhalb von "Classic" bekommt man dann eben, wenn der Händler einen kennt, noch ein paar Prozente.

Anders bei den sog. "freien Werkstätten" die werben mit vermeintlich niedrigen Stundensätzen (wobei auch die Arbeitswerte verwenden, die für den Laien nicht immer verständlich sind) und dann werden eben die Teile und das Material mit entsprechendem Aufschlag verkauft.

Ich hab mir mal den Spaß gemacht, bei der letzten "freien Werkstatt" bei der ich war, ein paar Posten zu vergleichen ---- bspw. 10 w 40 Öl ... an mich als Endkunden für 6.90 Liter plus Ust herausgegeben, was ja erst mal für eine Werkstatt günstig aussieht, EK 1,90 der Liter ....

Auspuffendtopf für einen e46: EK 120 .... an mich verkauft für 290.- Eur plus Ust - gut da gabs dann auf Beschwerde einen kleinen Nachlass ... aber so läuft das eben und mich haben die als Kunden damit zum letzten mal gesehen, denn ordentliche "Arbeitswerte" habe ich noch zusätzlich gezahlt.

Und das ist jetzt kein bedauerlicher Einzelfall.

BMW ist teuer, keine Frage, aber transparenter, als andere. Man weiß meistens, was auf einen zukommt.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten