Durch die Luft, die durch den Kühler auf die Viskokupplung trifft, dann wird sie entsprechend warm.
Wird der Motor heißer, dann öffnet sich der Thermostat und es fließt das heißere Wasser durch den Kühler - und erwärmt dadurch die Luft mehr.
Je wärmer die Luft umso steifer wird die Kupplung in der Visko-Kupplung - umso schneller dreht sich der mechanische Lüfterrad.
Wenn nun im Kühler die Wassertemperatur einen gewissen Wert überschreitet, dann schaltet sich zusätzlich der elektrische DRUCKlüfter vor dem Klimakondensator mit ein ...
zunächst auf langsamer Stufe.
Bei noch größerer Temperatur oder bei Betrieb der Klimaanlage läuft der Drucklüfter auf der höheren Stufe - also deutlich schneller.
Alles klar?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|