Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2017, 20:19   #8
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Zu 1.
Du kannst die Stellmotoren einfach locker schrauben. 3 Inbus-Schrauben raus und bei der 4. bist du vorsichtig und hälst den Stellmotor. Der drückt unter Umständen hoch. Ansonsten einfach rausdrehen (da ist ja ein Gewinde an der Welle). Damit die Exzenterwelle nicht knallt.
ABER Achtung. Du bräuchtest "BMW". Denn "die" haben Software wie Inpa wo "die" dann über das Menü Ansteuern im Motorsteuergerät die Anschläge für die Valvetronic neu anlernen können. Easy. Das MUSS gemacht werden.

Zu 2.
Der Stecker wo das Kabel dran ist (das ist übrigens an jedem Stecker xD) ist der Stecker von dem Exzenterwellensensor. Diese "Brille" muss dann runter. Also beide Außenterox E6 Schrauben raus. "Brille" ab.
Aber ich muss dich warnen. Fast jeder der das das erste Mal macht (auch Werkstätten) brechen diesen Stecker beim Abbauen der Haube ab. Die Schallschutz-Rückwand aus Metall beim 7er muss auch weg. Montage ggf. auch problematisch. Verwende am besten die orig. Bosch-VDD ... denn Elring fällt ab und zu raus und Victor Reinz sowieso. Victor Reinz ist auch viel zu weich. Die Gummi-Puffer für die Hutmuttern drücken u.U. die Haube nicht richtig an. Folge: Undichtigkeit hinten an der Ecke wo ich vorhin drüber gesprochen hab.

Ergo: Kein einfacher Job ... nicht ohne Grund so "teuer" wenn man es "wo" machen lässt. Details zur Info gerne per PN
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten