aaalso,
ich bin in der glücklichen Situation, dass ich weder über Diesel noch über LPG nachdenken muss, weil mein Weg zur Arbeit einfach zu kurz ist. Also kann ich da schon mal etwas objektiver ran gehen.
Das LPG nur bis 2018 subventioniert ist, war schon zu Beginn des Hypes klar.
Das E85 3-4 Jahre früher nicht mehr subventioniert wird, war auch klar.
Wo kommt das her, dass Diesel anders besteuert wird?
Die Ursache ist Jahrzehnte alt. Man wollte es Personen (natürliche und juristische) erleichtern mit Fahrzeugen Geld zu verdienen (Landwirtschaft, LKW, etc). Zur damaligen Zeit (irgendwo bei den 60ern/70ern) waren Diesel auch fast nur in diesen Fahrzeugen eingebaut. So hatten kaum PKW-taugliche Laufkultur, waren zu Laut und wenn sie nicht 100%ig dicht waren, stanken sie auch noch - weil die Dichtungstechnik aber u.a. noch auf Filzringdichtungen gesetzt hat, war das gar nicht möglich. Außerdem gab es keinen Feinstaub... man konnte direkt nen Eimer unter den Auspuff hängen.
Das ist natürlich spätestens seit tds und CR-Dieseln total überholt. Und allerspätestens da hätte man reagieren müssen. 1L Diesel kostet nämlich in der Herstellung mehr als selbe Menge Benzin.
Angenommen heute wird mit den PKW/LKW Geld verdient (Bedingungen: Fahrtenbuch, Zulassung auf einen Gewerbebetrieb, Rückvergütung ausschließlich über Jahresausgleich etc), so können ja die Bedingungen beibehalten werden beim Diesel.
Aber wenn o.g. Bedingungen nicht erfüllt werden wäre eine Preisgleichheit mit E10 klasse. "Bestraft" ist der Benziner-fahrer eh schon durch den höheren Verbrauch.
Und die tatsächliche Steuerbelastung, dafür würde ich die TÜV/GTÜ/DEKRA mit in's Boot nehmen. Belastet wird, was zwischen den Untersuchungsterminen gefahren wird. Die müssen nur Kennzeichen und km-Stand dem Finanzamt mitteilen. Eine gerechtere Besteuerung gibt es gar nicht.
Wenn das Fahrzeug früher verkauft wird, wird Dreisatz angewendet mit dem letzten Intervall als Basis.
E85 hab ich selber mal im E36 (323i) ausprobiert. Klingt halbwegs sparsam, aber dadurch dass zwischen 20-30% weniger Energie pro Volumeneinheit vorhanden ist, ist auch wieder selbiger Mehrverbrauch vorhanden.
Vorteil: es verbrennt annähernd rußfrei
Nachteil: es bringt den PH-Wert des Motoröls total durcheinander
|