Das Problem sind eigentlich ja nicht die Ketten. Eine Längung gleicht der Spanner ja bis zu einem bestimmten Grad aus. Das Steuerkettenproblem bei allen (!) M60 M62 basiert eher auf den Spann-bzw.Gleitschienen. Diese brechen weil aus Kunststoff (zumindest der Belag). Dadurch schwingt die Kette.
Wenn die Schiene bricht, verkeilt sich gerne das abgebrochene Plastik zwischen den Ritzeln ---> Steuerkette reisst, ende vom Lied.
Ich habe im E32 schon einige M60 (3L und 4L) gesehen und besessen, dessen Motorsteuerung ziemlich geklappert haben, und zwar so stark, dass ein neuer Spanner nichts gebracht hat. Bei meinem 740iL habe ich letztes Jahr den Kram machen lassen.Bei 270km. Angefangen hat es aber schon bei etwa 260tkm.
Der M60/62 ist ein genialer Motor. Seine Schwachstelle ist aber definitiv die Motorsteuerung, also der Kettentrieb und die Ölpumpenschrauben.
Gruß
|