Die Diskussion, ob Männer oder Frauen besser Autofahren ist doch immer wieder spannend. Zunächst einmal sollte definiert werden, was denn "besseres Autofahren" überhaupt ist!
- Wenn jemand mit 30 km/h durch die Stadt schleicht, womöglich niemals gegen irgendeine Vorschrift verstößt, dabei aber viele andere Autofahrer behindert und ggf. zu "Kamikaze"-Überholmanöver verleitet, ist das ein guter Fahrer?
- Wenn jemand seinen Wagen auf den Zentimeter rückwärts in eine enge Garage stellen kann, ist das ein guter Autofahrer?
- Sind "Raser" (was ist ein Raser?) schlechte Autofahrer?
- Wenn jemand mit 100 km/h immer auf der mittleren Fahrspur bleibt, ist das ein guter Fahrer?
- Ist ein Fahrer der jahrelang unfallfrei unterwegs ist ein guter Fahrer?
- Ist man ein schlechter Fahrer, wenn man einen Unfall hatte?
- Kann ein Fahrer, der nur 5.000 km im Jahr fährt überhaupt ein guter Fahrer werden?
Fragen über Fragen, die man einerseits mit gesundem Menschenverstand und andererseits aus Sicht des Gesetzegebers beantworten kann (siehe erste Frage).
Wenn man bei den Fakten bleibt, so verursachen Frauen weniger Unfälle. Bei der Auswahl zum besten deutschen Autofahrer bei AutoBild sind fast ausnahmlos Männer in der Endrunde vertreten. In der Formel fahren nur Männer.
Also diskutiert mal schön weiter und teilt mir Eure Erfahrungen mit! Meine Erfahrung ist, dass man schon Tendenzen bzgl. des Geschlechtes erkennen kann, aber pauschal nicht alle "über einen Kamm scheren kann".
Chriss
|