Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2017, 10:06   #68
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Die Smartphone-apps sind allesamt bessere Schätzeisen.
Da kann man auch einen feuchten Daumen aus dem Fenster halten um die Beschleunigung zu testen.

Die in den Geräten verbauten GPS Chips sind nicht geeignet, innerhalb von 10tel-Sekunden oder wenigen Metern auf Bewegungsänderung (Start von 0) zu reagieren. Die sind meistens nur mit 1Hz oder weniger getaktet (messen also nur höchstens 1x pro Sekunde, bei älteren oder günstigen Handys nur alle 3 Sekunden, also 0.33Hz), was viel zu wenig ist. Sinnvoll ist mindestens 10Hz, besser 20Hz.

Für dauerhaftes Tempo oder konstanten Standort sind die schon mehr oder weniger geeignet (Vmax-Messung, Navigation). Aber nicht für Beschleunigungen...
Wie soll man auch Zehntelsekunden messen mit 1Hz Meßfrequenz? Da kommen zusammen mit der Meßgenauigkeit und der Standardabweichung bis zu 100% Variation pro Meßpunkt heraus.
Was sich mit den Zahlen von Claus deckt. Doppelt so viel oder die Hälfte, je nach Messung

Geändert von KaiMüller (27.01.2017 um 10:22 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten