Update: Nun also leider doch: Kopfdichtungsschaden beim 3-Liter V8
Hallo Forumler,
es ist mal wieder an der Zeit für ein Update.
Leider sieht es so aus, als hätte Loretta mit der Vermutung Recht gehabt, wonach die Undichtigkeit im V-Raum durch eine defekte Zylinderkopfdichtung verursacht wird. Ich habe sämtliche Dichtungen unterhalb des Saugrohrs erneuert, inklusive neuer Membran, und dennoch steht nach wenigen 100 Kilometern Fahrt der gesamte V-Raum wieder unter Öl. Da bleibt eigentlich nur noch die Zylinderkopfdichtung als Verursacher übrig. Nach dem Ausbau des Saugrohrs habe ich zwar gesehen, dass die Zylinderkopfdichtung der linken Bank leicht „schwitzt“, aber einen solch massiven Ölverlust hätte ich ihr nicht zugetraut. Zumal der Wagen auch erst 160.000km auf der Uhr hat und immer pfleglich im Familienbesitz gewesen ist. Da können einem die „Freude am Fahren“ und das Vertrauen in die „unkaputtbaren“ V8-Motoren schon schnell abhanden kommen.
Anscheinend drückt’s an der Kopfdichtung nur Öl nach außen, denn Kühlwasserverlust, erhöhter Druck im Kühlsystem oder gar weißer Schaum unterm Öleinfülldeckel sind nicht zu beobachten.
Jetzt muss ich mich mal auf die Suche nach einem günstigen Schrauber in meiner Umgebung machen, denn meine eigenen Fähigkeiten übersteigt eine solche Reparatur bei weitem. Und die finanziellen Vorstellungen meiner BMW-Vertragswerkstatt sind auch utopisch: Dort fallen alleine für den Dichtungssatz sowie die Kopfschrauben schon 400€ an, zuzüglich 131 Arbeitswerte zu je 6,10€, also alles zusammen rund 1200€ zuzüglich Mehrwertsteuer, wohlgemerkt nur für eine Zylinderbank!!!
Na ja, heute ist halt Freitag, der 13.
Wenn ich den Schock überwunden und eine Lösung gefunden habe, melde ich mich zurück.
P.S.: Wenigstens das Beschleunigungsruckeln ist weg. Das lag wohl doch an der Undichtigkeit der Ventildeckel. Beim Reinigen der Zündkerzenschächte ist anscheinend ein wenig Öl in den Brennraum gelaufen, das bei einer ersten Probefahrt zu denselben Zündaussetzern geführt hat, wie vorher das Öl zwischen Kerze und Stecker. Seitdem ist das Ruckeln weg. Wenigstens ein kleiner Lichtblick am Horizont.
Bis bald, Thomas
Geändert von 730iA V8 (13.08.2004 um 20:14 Uhr).
|