Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2017, 12:55   #47
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Ich halte auch nichts vom Begrenzer. Vor allen Dingen fährt heute jedes bessere Auto locker 250 km/h, teilweise gibt es sogar Kompaktwagen wie einen Focus (!) RS, der gar nicht abgeriegelt ist. Ein Standard-Golf-GTI läuft mittlerweile auch 250 km/h, jeder Diesel ab 230-240 PS aufwärts ebenfalls.

Insofern hat diese Begrenzung nicht mehr die Bedeutung wie vor über 25 Jahren, als es teilweise auch einen technischen Hintergrund gab (z.B. Reifen). Allerdings würde mir schon eine Abriegelung bei 280 km/h reichen, dann kann man sich die Kompaktwagen und fast alle Diesel vom Hals halten. Irgendwie fände ich es blöde, auf einer leeren Autobahn mit 500-600 PS bei 250 km/h eingebremst zu werden und dann überholt einen ein Auto mit gerade mal halb so viel Leistung.

Bei 280 km/h würde einen der Begrenzer auch nicht mehr ganz so arg einbremsen.

Ich hatte schon vor über 20 Jahren einen BMW, der 280 km/h lief. Ich habe ihn auch öfter ausgefahren, hat Spaß gemacht. Zudem gibt es Automarken, die gar keine Abriegelung kennen. Ein Alpina B7 ist nicht abgeriegelt, ein Porsche Panamera auch nicht, warum sollte dann ein M7 abgeriegelt werden, obwohl er technisch auf absoluter Augenhöhe mit seinen Konkurrenten ist? Aber es gibt ja zum Glück das DP mit Freischaltung auf 305 km/h.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (22.01.2017 um 13:00 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten