Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2017, 11:28   #18
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Pascal,

ist doch alles nicht so wirklich ernst gemeint, -
Aber ich gebe Dir selbstverständlich Recht, - man kann auch übertreiben ...

Bei der Messung der Temperatur in einem Kühlkreislauf ist meiner eigenen Erfahrung nach ganz entscheidend an welcher Stelle und ggf. auch unter welchen Bedingungen gemessen wird.
Ich hatte damals mal ein "etwas" größeres Projekt in Arbeit bzgl. einem Tachoumbau mit entsprechenden Digitalanzeigen u.a. auch bzgl. der jeweils angezeigten Temperatur von Öl und Wasser.
Hierzu wurden im Zuge der Feststellung WO genau man am besten den jeweiligen Fühler platziert, überraschende Unterschiede gemessen -- je nachdem WO gemessen wurde und welchen Einfluß ggf. auch der Fahrtwind in den unterschiedlichsten Gegebenheiten auf die gemessene Temperatur hat.

Was ist denn der richtige Wert? Direkt am Eingang des Kühlers, oder am Ausgang, oder mittig im Motor, oder sonst wo?
Hier schwanken die Werte ggf. sehr deutlich, - und wenn man zügig auf der BAB unterwegs ist kann ggf. der Fahrtwind ebenfalls den Fühler beeinflussen - je nachdem wo und wie der Fühler platziert ist.

Die angezeigten Werte im Unterprogramm sollten jedoch eine halbwegs sicheren Durchschnittswert anzeigen.

Aber wichtig für Dich war ja zu erkennen, ob nicht doch gemäß der "falschen" Nadelposition das Kühlwasser zu heiß wurde oder nicht

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten