mal angenommen, Dein "Leck" in der ZKD ist so klein, dass das im Kühlwasser nicht nachweisbar ist, glaubst Du dann wirklich dass bei dem Aggregat, das Hitze ohne Ende Produziert, das diese enormen Temperaturschwankungen hervorrufen kann?, Der Temperatureintrag, sofern es diesen tatsächlich gibt, wäre so klein, dass das eigentlich nicht auffallen könnte. Hattest Du den Kühler schon mal aus dem Auto?- und den Ganzen Dreck der zwischen dem Klimakühler und dem Motorkühler drin hängt rausgemacht?
Irgendwie erinnert mich Dein Problem an mein ehemaliges Problem. Mein Drucklüfter mochte nicht mehr, Klima im Sommer nicht kalt zu kriegen, jeder hier hatte mich damals auf einen defekten Drucklüfter hingewiesen, und eben den Temperaturschalter am Kühler. Weder der eine noch der andere war kaputt. Der Vorwiderstand vom Drucklüfter war durch, neunen Vorwiderstand rein und der ging wie ne eins, ich glaube 7 Jahre her, und der läuft noch heute.
Ich hatte ähnliche Temperaturprobleme, und am Ende, bedingt durch einen geplatzten Ausgleichsbehälter hatte ich den ganzen Kühler mal rausgeholt, da waren Blätter, Dreck, Vogelfedern und son Zeug dazwischen, da war mindestens die Hälfte des Kühlers bedeckt, der konnte also nicht besser.
|