Das Problem besteht ja darin, das die alten (BMW)Grundmotoren aus zwei verschiedenen Materialien zusammen gebaut sind. Graugußblock und Alukopf/köpfe. Und da beide chemisch verschieden sind, benötigt man eigentlich unterschiedliche Kühlflüssigkeiten. Somit ist es zumindest für die alten Motoren immer ein Kompromiss.
Im VW-Konzern gibt es ein Mittel welches mit allen Mischbar ist, G12 Plus.
Und nein es ist chemisch nicht möglich für alle! Motoren ein Kühlerfrostschutz zu entwickeln.
Bei neuern Motoren des VW-Konzerns gibt es ja G13. BMW-Konzern wird zu 99% G48 verwendet, bei Mini gibt es Ausnahmen.
|