Zitat:
Zitat von ccallosum
Jetzt bin ich nur ein wenig bzgl. der Betriebstemp. meines Zwölfenders irretiert. Wapu und Thermostat hab ich gleich nach Kauf, also vor wenigen Tausendkilometern bei beginnendem Wapulagerschaden gewechselt (Original BMW). Thermostat öffnet doch erst bei 110°C, wie kann dann die Betriebstemp zwischen 77 und 100°C liegen?
|
Ich kenne die Werte vom KFT beim M73 nicht, das vom M62 hat 105° nominell, was dann zu 107° (im Geheimmenü

) angezeigter Temperatur führt. Allgemeine Empfehlung ist, den KFT-Müll rauszuwerfen und durch den Wüstenthermostat mit 85° zu ersetzen, was sämtliche Kühlkreislaufteile mit mehrfach längerer Lebensdauer danken. Und die Zylinderkopfdichtung vermutlich auch.
Das KFT ist, auch wenns keine belastbaren Quellen dazu gibt, ein frühes Abgasbetrugssystem mit dem irgendwo auf der Welt irgendeine Schadstoffklasse erreicht wurde, weil die überhöhte Motortemperatur minimal bessere Werte bringt, und hat sonst keinen weiteren Sinn.
Was Enzo wohl meint, ist daß die Kühlwasseranzeige elektronisch gefälscht ist und in einem bestimmten Bereich immer exakt senkrecht nach oben zeigt, obwohl die reale Temperatur um 20 Grad schwanken kann. Dadurch verhindert BMW zuverlässig, daß man einen Thermostatdefekt bemerken kann, bevor einem bei einer Vollgasfahrt im Hochsommer der Zylinderkopf um die Ohren fliegt.
Bei jedem anderen Auto davor sah man nämlich den leichten Temperaturabfall beim Öffnen und entwickelte ein Gespür dafür, wenn sich das Verhalten ändert. Auch defekte Wapus, Elektrolüfter usw. lassen sich damit erkennen.